Header Bild

Die Palästinensische Gemeinde in Österreich ruft auf zu:

Großdemo am 20.09.2025
Sanktionen gegen Israel – jetzt sofort den Genozid und den Hungermord stoppen!

Solidarität mit Palästina

Weltweit werden Sanktionen gegen Israel gefordert. Die Staaten der Haager Gruppe sind vorangegangen. Selbst in der EU treten Länder wie Spanien und Irland dafür ein. Slowenien hat bereits ein Waffenembargo verhängt! Doch die österreichische Regierung ist zu diesem Schritt nicht bereit. Van der Bellen betont, dass er ein „großer Freund“ Israels ist. Unterstützer*innen Israels leugnen die Gräuel, die der palästinensischen Bevölkerung angetan werden, schlichtweg. Wir sagen: Staaten, die keine Sanktionen gegen Israel setzen, machen sich durch ihre wirtschaftliche und militärische Kooperation im Rahmen der „Wirtschaft des Völkermords“ (Francesca Albanese) mitverantwortlich.

Wir fordern:

Wir fordern von der österreichischen Regierung im Sinne der verfassungsgemäßen Neutralität und der Völkermord-Konvention folgende unmittelbare Sanktionen gegen Israel zu ergreifen:

Hoch die internationale Solidarität
Niemals wieder muss für alle gelten

Druckversion: 📄 Aufruf Palästina Demo.pdf
Einladung: 📄 Einladung zu Demo.pdf
Werbungsmedia: 🖼️ Webung
Dokumentation: 🖼️ dokumentation

Wann? Wo? Wie?

Treffen: 1060 Wien, Christian-Broda-Platz am 20.09.2025 um 15:00
Route: Abmarsch Christian-Broda-Platz → Mariahilferstraße → Parlament. Siehe route unten (Route kann sich bis 20.09 leicht ändern)

Route
Schließen Route Full

Wichtig: Es werden günstige Busse von Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck von der Demo organisiert:

Busse von/nach Graz:
Abfahrt um 12:00 Uhr vom Hauptbahnhof Graz, Zustieg um 12:45 Uhr am Bahnhof Bruck. Kosten: 20 € hin & retour, 10 € ermäßigt für Kinder sowie Personen mit geringem Einkommen. Rückfahrt: direkt nach Ende der Demonstration. Siehe Folie

Busse von/nach Linz:
Der Bus fährt um 11:30 am Hauptbahnhof Linz ab. Er kostet 10 € hin & retour für alle. Rückkehr: Abfahrt direkt nach der Demo und spätestens um 19 Uhr. Siehe Folie

Busse von/nach Salzburg:
Gemeinsame Busse von Salzburg. Siehe Details auf dieser Folie bzw. für Fragen kontaktiere uns auf +43 664 3821755.

Informationen zu Bussen aus weiteren Städten folgen.

Wir setzen ein Zeichen in Rot.

Tragt nach Möglichkeit ROT als sichtbares Warnsignal gegen Völkermord!

(Keine Pflicht – kommt, wie ihr könnt.)

Rednerliste

Moderation

NameOrganisation
Sali AttiaLehrerin, Kandidatin der Liste GAZA für Favoriten
Irina VanaSoziologin, Palästina Solidarität Österreich

Redner*innen in der Eröffnungskundgebung

NameOrganisation/Beschreibung
Salah Abdel Shafi Palästinensischer Botschaft für Österreich
Dalia Sarig Not in our Name, Jüdisch Antizionistische Initiative
Shoura Hashemi-Zehetner Amnesty International
Ernst Wolrab Antifaschist
Anna Svec und Amela Pokorski LINKS
Marlene Engelhorn Ground Support Flotilla

Redner*innen während des Marsches

NameOrganisation/Beschreibung
Boris Lechthaler Solidarwerkstatt Österreich
Julia Handala
Iwan Uni Wien for Palestine
Sonja Kopf RKP

Redner*innen in der Abschlusskundgebung

NameOrganisation/Beschreibung
Nadine Sayegh Autorin, Palästinensische Gemeinde Österreich
Pater Günter Reitzi Dominikaner
Stefan Schennach Gesellschaft für Österreichisch Arabische Beziehungen (GOAB)
Daniel Jungmayer BDS Austria
Martha Bißmann Ehemalige Nationalratsabgeordnete
Königin der Macht Performerin

Videobotschaften

NameOrganisationBotschaft
Salah Abdel Shafi Palästinensischer Botschaft für Österreich Video
Shoura Hashemi-Zehetner Amnesty International Video
Dalia Sarig Not in our Name, Jüdisch Antizionistische Initiative Video
Abdel Aziz Taha Palästinensische Gemeinde Österreich Video
Irina Vana Initiative Palästinasolidarität Video
Shadi Abu Daher Palästinensische Ärzte- und Apothekervereinigung Österreichs Video
Sali Attia Liste GAZA Video
Rami Ali Strategische Beratung Video
Noural Abdullah Social Media Influencer Video
Omar Elattar Autor Video
Hakan Gördü Politaktivist - Gründer des SÖZ Video
Fritz Fröhlich Gesellschaft für Österreichisch Arabische Beziehungen (GOAB) Video
Martin Weinberger Palästina Soliderität Video
Martha Bißmann Ehemalige Nationalratsabgeordnete Video
Marlene Engelhorn Ground Support Flotilla Video

Unterstützende Organisationen und Gruppen:

Amnesty International Österreich
Abya Yala DeScolonial
Aktion für die demokratischen Rechte des Volkes
Antiimperialistische Koordination (AIK)
Arbeiter*innen Standpunkt
ATTAC
Irish Bloc
Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit
BDS Austria
Democracy in Europe Movement 2025 (DIEM25)
Feminismo Comunitario Antipatriarcal -Österreich
Feministisches* Bloco Descolonial
Frauen in Schwarz - Wien
Gesellschaft für Österreichisch-Arabische Beziehungen(GÖAB)
Global Movement to Gaza (GMTG)
Graz for Palestine
Handala: Palästinensisches Kulturforum Initiative Österreich (PKIÖ)
Initiative Palästina Solidarität (IPS)
JudeoBolscheWiener*innen
Jugendfront
Kommunistische Jugend Österreichs (KJÖ)
Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ Wien)
LINKS Wien
Linkswende
One Democratic State Initiative (ODS)
Österreichisch-Arabische Ärzte- und Apotheker-Vereinigung
غصن الزيتون (Zweig der Olive)
Palästina Initiative Tirol (PIT)
Palästinakomitee Österreich
Palästina Solidarität Österreich (PSÖ)
Palästinensische Ärzte- und Apothekervereinigung Österreichs (PAAV)
Palästinensische Gemeinde Österreich (PGÖ)
Partei der Arbeit Österreichs (PdA)
Revolutionäre Kommunistische Partei Österreich (RKP)
Runners.For.Palestine.Vienna
Sozialistische Alternative (SOAL)
Sozialistische Grundlagen
Steirische Friedensplattform
Selbstbestimmtes Österreich (SEBÖ)
Solidarwerkstatt Österreich
Sozialistische Jugend (SJ)
Stimmen für Neutralität
Students for Collective Liberation
Together for Palestine (T4P)
Türkische Vereine in Wien für Palästina
UniWienforPalestine
Women’s International League for Peace and Freedom(WILPF)
اتحاد الجاليات والمؤسسات الفلسطينية - أوروبا (Union of Palestinian Communities and Institutions in Europe)
الاتحاد العام للجاليات الفلسطينيه في اوروبا
Young Struggle

Unterstützende Personen:

Liste unter Bearbeitung

Für die Eintragung in der Unterstützerliste, bitte kontaktieren Sie uns per Email an pal.gemeinde@gmail.com

Beteiligung an den Demo-Kosten

Für das Gelingen der Demo entstehen unvermeidbare Kosten – etwa für Bühne und Technik, Druckmaterial, Werbekampagnen und weitere Ausgaben. Diese werden vollständig aus Spenden finanziert.

Eure Unterstützung ist entscheidend! Mit jedem Beitrag – groß oder klein – helft ihr, die Demo stark und wirkungsvoll zu machen.

IBAN: AT86 1200 0100 2915 1635
Empfänger: Palästinensische Gemeinde
Verwendungszweck: Spende für 20.09.2025

Vielen Dank für eure Solidarität und Unterstützung!

Nächste Demo:

Großdemo 2025.09.20

Vergangene Demos:

Großdemo 2025.06.28