Betriff: Einladung zur Großdemonstration am 29. November – für dauerhaften Frieden und das Ende der Besatzung in Palästina

Liebe Aufrufer*innen,

Der Waffenstillstand in Gaza ist ein wichtiger und längst überfälliger Schritt – doch er darf uns nicht täuschen. Auch nach seiner Verkündung geht das Töten weiter: Seit Beginn des sogenannten Waffenstillstands wurden bereits Dutzende Palästinenser*innen getötet. Die Zerstörung, der Hunger, die Vertreibung und die anhaltende Belagerung dauern an – und zeigen einmal mehr: Ein Waffenstillstand ist noch kein Frieden.

Solange die israelische Besatzung und Unterdrückung des palästinensischen Volkes weitergehen, bleibt die Wurzel des Konflikts bestehen. Ohne ein Ende der Blockade von Gaza, ohne Gerechtigkeit für die Opfer und ohne echte Selbstbestimmung für Palästina kann es keinen dauerhaften Frieden geben.

Frieden bedeutet nicht nur das Schweigen der Waffen, sondern die Wiederherstellung von Würde, Rechten und Freiheit. Deshalb darf die weltweite Bewegung für Palästina jetzt nicht nachlassen – sie muss wachsen, sichtbar bleiben und stärker werden, bis die Verantwortlichen für den Völkermord zur Rechenschaft gezogen und die Grundlagen für Gerechtigkeit geschaffen sind.

Darum ruft die Palästinensische Gemeinde in Österreich gemeinsam mit einem breiten Bündnis von Organisationen und Initiativen zur Großdemonstration am 29. November 2025 auf – am Internationalen Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk. Lasst uns gemeinsam ein deutliches Zeichen setzen: Gerechtigkeit, Freiheit und ein Ende der Besatzung – jetzt!

Hier finden Sie unseren vorläufigen Aufruf zur Großdemonstration am 29 November: Aufruf

Und hier finden Sie unsere Stellungnahme zum Waffenstillstand: Statement

Organisatorisches & Beteiligung

Die Vorbereitungstreffen finden ab jetzt wöchentlich jeden Dienstag um 19:00 Uhr in dem PGÖ Sitz in 1030 Kegelgasse 25 statt. In dieser Runde wollen wir die Planung der Großdemo am 29. November fortsetzen und laden euch herzlich ein, aktiv teilzunehmen.

Wie ihr euch beteiligen könnt:

  • Mitorganisation und Einbringen von Vorschlägen
  • Teilnahme an den wöchentlichen Vorbereitungstreffen
  • Offizielle Unterstützung durch Aufnahme eures Namens / Logos in die Unterstützer*innenliste
  • Versendung von Videobotschaften zur Veröffentlichung auf der Demo-Website
  • Veröffentlichung / Teilung der Demo-Werbung (Flyer, Social Media, Grafiken etc.)
  • Finanzielle Beteiligung an Kosten – siehe Details hier
  • Mobilisierung & Teilnahme bei der Großdemo am 29. November

Weitere Informationen

Auf der Demo-Webseite www.grossdemowien.at findet ihr weitere Informationen über den Vorbereitungsfortschritt und alle aktuellen Details.

Unser Standpunkt und Demokonsens

Wir sind eine Bewegung, die denjenigen eine Stimme gibt, die einen klaren Wandel in der Politik der österreichischen Regierung fordern.

Wir sind gewaltfrei und streben auf Grundlage des Völkerrechts einen gerechten Frieden ohne Besatzung, Vertreibung und Apartheid an.

Wir stellen uns entschieden gegen jede Form von Diskriminierung – einschließlich Antisemitismus, antimuslimischem Rassismus, allen anderen Formen von Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit, Behindertenfeindlichkeit und der Ausgrenzung religiöser Minderheiten.

Unsere Solidarität gilt allen antikolonialen, nationalen und antiimperialistischen Befreiungsbewegungen. Wir stehen an der Seite aller zivilen Opfer – unabhängig von ihrer Herkunft.

Am 29. November wünschen wir uns ein Meer aus palästinensischen Fahnen – als starkes Zeichen gegen Genozid und Apartheid.

Wir wissen, dass die Bedingungen schwierig sind und viele Herausforderungen bevorstehen. Aber mit eurer Unterstützung, euren Netzwerken, eurer Stimme – gemeinsam – können wir am 29. November ein kraftvolles Zeichen setzen.

Wir zählen auf euch! Bitte gebt uns möglichst bald Bescheid, ob und wie ihr unterstützen könnt.

Mit solidarischen Grüßen
Vorstand der Palästinensischen Gemeinde in Österreich
pal.gemeinde@gmail.com